Home
Konzept
Kleine Zauberflöte
Hänsel und Gretel
Barbier von Sevilla
Team
Kontakt
   
 


Hänsel und Gretel ist natürlich eines der bekanntesten Märchen überhaupt, insofern ist der Inhalt den Kindern häufig schon bekannt. Gerade deswegen eignet es sich aber auch sehr gut, um die Kunstgattung Oper kennenzulernen.

Das Libretto unterscheidet sich dabei in einigen Punkten von der Version der Gebrüder Grimm. Dies betrifft zum Beispiel die Rolle der Mutter, die die Kinder eher aus Verzweiflung und Überforderung in den Wald schickt als aus Bösartigkeit und Existenzangst. Zum anderen fehlen die Brotkrumen, mit denen Hänsel und Gretel ihren Weg markieren. Auch das Ende ist anders angelegt. Hänsel und Gretel schaffen es aus eigener Kraft sich zu befreien. Als Vater und Mutter, die sich auf die Suche machen, eintreffen sind die beiden bereits gerettet. Zudem haben sich die Lebkuchen-Stücke wieder in Kinder zurückverwandelt, die so erlöst worden sind.